Das Team

Folgende Personen unterstützen dich bei deinem Projekt:
(Auflistung in alphabetischer Reihenfolge)

Ines Bieler

@seni_bl

Ines ist Gymnasiallehrerin für Deutsch, Geschichte und Englisch. Zurzeit arbeitet Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer*innenbildung der MLU Halle-Wittenberg.  Sie ist  Mitbegründerin der @bildungspunks.

Ihre Themen: Lehrende in der digitalen Welt; Die Ks in Bildung

Bianca Bretträger

Bianca ist Studienleiterin für Medienpädagogik in Schule und Gemeinde am Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche.

Ihre Themen: Mit WordPress eigene Blogs und Webseiten erstellen; Fotografie

Elena Gielians

@HELMUTSDOTTIR

Elena ist Lehrerin für Druck- und Medientechnik sowie Religion an einer berufsbildenden Schule in Hildesheim, Niedersachsen.

Ihre Themen: Potenziale und Risiken neuer Medien im Religionsunterricht; didaktische Überlegungen zur Digitalisierung im RU

Jörg Lohrer

@joerglohrer

Jörg arbeitet am Comenius-Institut im Leitungsteam von rpi-virtuell.

Seine Themen: Openreli; mit WordPress eigene Blogs und Webseiten erstellen

Linda Mahler

Linda studiert Lehramt für Realschule an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und ist studentische Hilfskraft am Institut für Evangelische Theologie an der JMU Würzburg.

Ihre Themen: Digitale Blöcke im Religionsunterricht (Minetest und Minecraft)

N.N.

@NN

Beschreibung

Paula Nowak

@diepaulanowak

Paula ist Studienleiterin für Religionspädagogik im Bereich Mediendidaktik am AKD Berlin der EKBO.

Ihre Themen: Gestalten und Präsentieren mit Canva; Instagram im Religionsunterricht

Jens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Dekanatsjugendreferent mit dem Schwerpunkt Bildungsarbeit im Ev. Dekanat Aschaffenburg

Seine Themen: Escape Games; digitale Quizze; multimediale und interaktive Bücher; VR-Erkundungen; AR-Implementierungen

Karl Peböck

@kpeboeck

Karl leitet das Zentrum für Medien, Lehre und ist Mitarbeiter in der Qualitätssicherung an der PH Vorarlberg. Er ist Lehrer für Ethik und Religionen an der Realschule Balzers (FL).

Seine Themen: #relichat: Informelle Fortbildung mit der religionspädagogischen Community auf Twitter; #relicamp: Barcamp zur Religionspädagogik

David Wakefield

@wakefielddavid

David ist Studienleiter am Religionspädagogischen Institut RPI in Luzern und Leiter des Fachzentrums Katechese Schweiz. Er ist Initiator dieses Projekts.

Seine Themen: Aufbau eines persönlichen Lernnetzwerks; Grundlagen der Digitalität; Projektbegleitung

Friederike Wenisch

@FrauWenisch

Friederike ist Gymnasiallehrerin für Religion und Deutsch mit Unterrichtserfahrung in verschiedenen Bundesländern. Sie ist Bloggerin und engagiert sich für die Entwicklung von OER.

Ihre Themen: Zusammenarbeit von Gruppen in Echtzeit; verschiedene Formen der Filmherstellung; spielerische Formen der Wissensaneignung; Gamification – Chancen und Grenzen

Du

Werde selbst Teil des Teams, indem du deine Erfahrungen mit der Gruppe teilst.